Onlinemarketing 2021 – SEO | Performance-Marketing | Social-Media-Marketing | E-Mail Marketing
Onlinemarketing ist sehr vielfältig, kann aber relativ einfach in drei große Überthemen aufgeteilt werden. Beim Onlinemarketing geht es meist darum, so viel Reichweite wie möglich zu generieren und das am besten gewinnbringend.
SEO
Bei SEO (Suchmaschinenoptimierung) geht es darum Inhalte beziehungsweise Webseiten oder ähnliches so zu optimieren, dass Nutzer durch Ihre Suchintention relevante Inhalte finden. Wenn wir beispielsweise ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufen wollen, ist es wichtig zu wissen, wonach die Person am ehesten sucht, wenn sie unser Produkt oder unsere Dienstleistung finden soll.
Hierzu gibt es hilfreiche Tools wie z.B. der Google Keyword Planner oder Ahrefs. Mit diesen Tools kannst du ganz einfach relevante Keywords finden und passend in deine Artikel oder Beiträge einbauen.
Performance-Marketing (Paid Advertising)
Performance-Marketing gehört zu den bezahlten Werbemethoden. Hierzu zählen Google Ads, Facebook Ads, LinkedIn, TikTok Ads und weitere. Je nach Produkt oder Dienstleistung sollte man sich vorher Gedanken machen, welche Plattform wohl am besten passt. Bei all diesen Anbietern hat man die Möglichkeit Ergebnisse in Echtzeit zu messen. Werbeanzeigen werden je nach Leistung optimiert oder ausgewechselt – daher Performance-Marketing.
Social-Media-Marketing
Social-Media-Marketing ist eine weitere kostenlose Methode. Es sei denn, man benutzt die bezahlten Funktionen. Hier hat man beispielsweise die Möglichkeit über Hashtags in Beiträgen an neue Follower zu kommen. Je mehr Follower, desto höher die Reichweite. Der Aufbau von einer Community ist hier sehr wichtig. Oft werden die ersten erstellten Beiträge auf frischen Accounts von nicht sehr vielen Personen gesehen. Daher ist es umso wichtiger, viele Follower zu haben.
E-Mail Marketing
Beim E-Mail Marketing sind natürlich die E-Mail-Adressen entscheidend. Diese muss man erstmal sammeln. Beispielsweise über einen Newsletter oder kostenlosen Content. Hierbei ist die DSGVO wichtig zu beachten. Du solltest besser nicht einfach irgendwelche Mailing-Listen nutzen. Sammel deine E-Mail-Adressen seriös und liefere deinen Newsletter Abonnenten guten Content.
Schreibe einen Kommentar